Sponsoren
Chronik
17 junge Männer fanden sich am 21. Mai 1905 im Saal der Gaststätte Heinrich Urban Ww. in Niederselters zusammen um den Turnverein “Frisch auf” zu gründen. Einige dieser jungen Männer hatten sich als Bauarbeiter im Rheinland den dort örtlichen Turnvereinen angeschlossen und so lag die Idee nahe, diese Freizeitbeschäftigung in die Heimatgemeinde zu übertragen. Zum 1 Vorsitzenden wurde August Urban gewählt, die turnerischen Aktivitäten gingen aber hauptsächlich von dem aus dem Rheinland stammenden 1. Turnwart Michael Beyer aus.
Im Saalbau Staudt, später “Schützenhof” genannt, sowie nach 1910 in einem Raum im Rathaus trafen sich die Turner zu den regelmäßigen Turnstunden. Bereits am 21. Januar 1906 fand erstmals der für den Turnverein zur Tradition gewordene Turnerball statt. 1914 ist ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Turnvereins zu verzeichnen.
Viele Turner kamen in Niederselters zum Gauturnfest zusammen. Während dieses Gauturnfestes wurde auch die 1907 von den Niederselterser Jungfrauen gestiftete Fahne eingeweiht.
In den Jahren des Ersten Weltkrieges (1914-1918) gab es nur Turnstunden für die Jugendturner. Nach dem Ersten Weltkrieg erfolgte dann die Eintragung in das Vereinsregister mit dem Namen “Turnverein Niederselters Frisch auf”.
Zu Beginn der 20er Jahre konnten nicht nur weitere Abteilungen für Alters- und Jugendturnen gebildet werden, sondern auch erstmals für Turnerinnen.
Über drei Jahrzehnte wurden die Geschicke des TVN von dem 1. Vorsitzenden Christian Müller (1925-1959) und dem Turnwart Adam Muth (1928-1970) geprägt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg (1939-1945), in dem der Turnbetrieb völlig eingestellt worden war, wurde am 7. April 1947 in einer Neugründungsversammlung die Vereinstätigkeit wieder aufgenommen. 1950 wurde auf dem Gelände am Turnerberg, das der Verein 1927 erworben hatte, unter Leitung von Georg Muth mit dem Bau der Turnhalle begonnen.
Bis zum heutigen Tag haben die Turnerinnen und Turner unter den Vorsitzenden Adam Urban, Emil Hotz, Willi Steiof und Günter Knödler in Eigenhilfe unzählige Arbeitsstunden zum zeitgemäßen Ausbau ihrer vereinseigenen Turnhalle und der Neugestaltung der Außenanlagen geleistet.
Der Turnverein ist seit 1972 im Vereinsregister unter dem Namen “Turnverein Niederselters 1905 e.V.” eingetragen und bietet heute seinen Mitgliedern eine Vielzahl von Sportarten wie Badminton, Karate, Turnen, Geräteturnen, Gymnastik, Leichtathletik und Tischtennis an.
1992 ging das Amt des 1. Vorsitzenden von Günter Knödler, der nach 14 Jahren an der Spitze des TVN nicht mehr für dieses Amt kandidierte, an Stefan Otto über.
Nach 11 Jahren erfolgreicher Vereinsarbeit als 1. Vorsitzender übergab Stefan Otto, der nicht mehr für das Amt kanditierte, im Jahr 2003 den Vorsitz an Heiko Heger.
Nach zwei Jahren erfolgreicher Vereinsführung übergab Heiko Heger im Jubiläumsjahr 2005 die Leitung des Vereins an Claudia Trzeciak, die den Verein bis Ende 2009 führte.
Seitdem steht Holger Bach dem Verein als Vorsitzender vor.
Zur Zeit sind im Turnverein-Niederselters etwas mehr als 900 Mitglieder gemeldet.