TV Niederselters 1905 e.V.

Sport, Spaß und Gemeinschaft



Herzlich willkommen


  • 20250413_Instagram_web
  • Sportabzeichen_web
  • 20250406_BonnMarathon_web
  • 20250329_Oberbrechen_1_web
  • 20250523_FutureWorkshop_web
  • Plakat_Frauen-Basar_TVN_2025_RZ_web



Wir freuen uns, fast 900 Mitgliedern eine Vereinsheimat bieten zu können. Damit sind wir der größte Verein der Gemeinde Selters/Taunus. Unser auf den Breitensport orientierter Verein hat eine große Palette an sportlichen Angeboten. Es ist für jede Altersklasse etwas dabei. Neben dem täglichen Übungsbetrieb und wechselnden Kursangeboten in unserer vereinseigenen Turnhalle veranstalten wir traditionsreiche Events, so dass auch die Geselligkeit und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. 


Lade dir die TVN App auf dein Mobilgerät

 

News


Zurück zur Übersicht

16.02.2023

Buntes Treiben im Hexenkessel

Die Mädchensitzung des TVN mit frischen Ideen
>> Mehr Bilder sind in der Galerie dieser Website <<
Das neue Konzept überzeugt: Der Kreppelkaffee wird zur Mädchensitzung. Andere Uhrzeit, frischer und bunter.
Die TVN-Halle wurde am Tag der Mädchensitzung zum Hexenkessel. Der Elferrat (Susanne Brühl, Severine Toffeleit, Alicia Roth, Mariel Jäger, Michelle Wagner, Sarah Nassauer, Silvia Hassler, Katharina Lörchner, Janine Ferdinand, Carlotta Wagner, Sabine Siewert) hatte mit vielen Helfenden unter Anleitung von Lynea Vormann ein eindrucksvolles Bühnenbild gestaltet. Eine liebevoll dekorierte Halle und der vom Elferrat professionell einstudierte Begrüßungstanz ließen die etwa 200 Anwesenden sich wohlfühlen und ausgelassen feiern.
Der Hexenkessel wurde um 18:11 traditionell eröffnet mit dem Tanz des Elferrates. Die Hexen des Rates waren Susanne Brühl, Severine Toffeleit, Alicia Roth, Mariel Jäger, Michelle Wagner, Sarah Nassauer, Silvia Hassler, Katharina Lörchner, Janine Ferdinand, Carlotta Wagner und Sabine Siewert, die die Choreografie erstellt und den Tanz einstudiert hatte.
Sie darf nicht fehlen: Von Sabine Siewert und Heike Jeske professionell einstudiert war der darauffolgende Tanz der Selterser Brunnengarde mit Malina Dörn, Samira Germer-Sogorb, Ida Egenolf und Phyllis Göbel.
Die TVN-Hexen freuten sich, den Sitzungspräsidenten von Hahnstätten, Marco Arbter, bei sich begrüßen zu dürfen. Gerade aus einem der Niederselterser Lebensmittelhändler gekommen, erzählte er von seinen Überlegungen, nach Selters umzuziehen. Die Lacher des Publikums hatte er auf jeden Fall auf seiner Seite.
Elementrix, eine Tanzgruppe des SVN, unter der Leitung von Tabea Knödler, brachte mit fetzigen Rhythmen Stimmung in die Halle. Tänzerinnen waren zusätzlich Nele Haas, Lea Sawetzky, Vanessa Weindel, Stefanie Weindel, Julica Jäger und Sarah Hermann.
Steckt nicht in jeder von uns ein bisschen Gerda? Gerda vom Vorstein (Severine Toffeleit): Sie kennt sich aus in Eheangelegenheiten, mit Männern und in ganz Selters. Sie deckte mit ihrer Rede die Skala des Publikums vom Schmunzeln bis zum herzhaften Lachen voll ab.
Die Gruppe Melodia (Doreen Glöckner – Leitung, Marial Jäger, Michelle Wagner, Selina Schneider, Lynea Vormann, Lena Rieth, Marie Schönrock und Aileen Schönherr) hat Spaß am gemeinsamen Tanz – und das merkte man auch. Mit einem abwechslungsreichen und anheizenden Ägypten-Medley bewegten sie das Publikum.
Die beiden Selterser Mädchen Jutta Smith und Judith Subat haben ihrer Heimat Selters ein Denkmal gesetzt. Mit der Seltershymne (Idee und Text: Jutta Smith) besangen sie unsere Gemeinde, die wächst und bunter wird, die zusammenführt und gestaltet, und die man einfach lieben muss.
Udo Garzinski war zum ersten Mal Gast beim TVN. Mit seinem trockenen Humor schaffte er es als einziger Programmpunkt, schon in den ersten 5 Minutzen Standing Ovations zu bekommen.
Auch die Hasselbacher Spitzen Haubitzen hatten ihren ersten Auftritt beim TVN. Die Seefahrt des Männerballets brachte die Halle zum Beben und zündete die erste Rakete des Abends (Eric Hoffmann, Felix Messinger, Marcel Gundermann, Niklas Becker, Marcel Mühle, Benjamin Maurer, Lukas Jeck, Arik Weber).
Einen unterhaltsamen Querschnitt durch das Musical König der Löwen, bei dem die Zuschauerinnen mitgerissen wurden, präsentierte die Gruppe Two Generations dem begeisterten Publikum. Die Gruppe besteht aus Tänzerinnen und einem Tänzer zweier Generationen unter der Leitung von Doreen Glöckner und Sarah Rott (Britta Bauer, Dagmar Höhl, Ellen Freppon, Heike Jeske, Sabine Knödler, Vanessa Knödler, Sarah Buberl, Saskia Buberl, Stefanie Weindel, Claudia Glöckner, Aga Haas, Laura Bauer, Jasmin Jeske-Hartmann, Elvi Schröder, Petra Weindel, Claudia Salomon, Marius Schönherr u. Vanessa Weindel).

Das Selterser Mädchen Judith Subat strapazierte die Lachmuskeln der Zuhörerinnen mit ihren mitreißenden Erzählungen aus der Welt des Fernsehens. Rund und gesund hatte sie sich als Kirsche zurecht gemacht – keineswegs zu alt für Tutti Frutti.
Wie immer waren sie ein langer erwarteter Programmpunkt des Abends und wie immer schraubten sie die Stimmung in der Halle steil nach oben. Die Traumtänzer, das Männerbalett des TVN, zündeten die nächste Rakete des Abends. Sandra Gros und Doreen Glöckner trainierten die tanzenden Hexen und Zauberer aus Hogwarts (Jan Eufinger, Tim Eufinger, Wolfgang Jäger, Nicolas Keim, Moritz Knödler, Niklas Muth, Jörg Rembser, Marius Schönherr, Tobias Roth Stephan Muth, Samuel Stähler, Roland Hofmann, Marco Mäuer, Heiko Hack, Michael Weindel, Meckes Weniger, Stefan Schoppe, Uwe Eufinger).
Auch die beiden Hexen (Andrea Falkenbach und Leon Eisenbach) können feiern! Das zeigten sie mit ihren neuen Ideen zur e-Mobilität mit Besen und dem Zahnfee-Diplom, die den Zuschauerinnen vor Lachen kaum Zeit zum Luft holen ließen.
Michael Sommer ließ als Hasselbacher Musikexpertin das Publikum aus voller Kehle singen, schunkeln und tanzen. Frei nach dem Motto, „nicht das Beste kommt zum Schnluss, aber die Schönste“.
Playback zeigten Wolfgang Jäger und Silvia Haßler, was in ihnen steckt. Sie starteten die Stimmungslieder, brachten die Zuschauerinnen in Fahrt und übergaben an Brecher Mattes (Matthias Ehrlich), der das Publikum mitriss und die Stimmung weiter aufheizte. Nach dem Finale aller Akteure und Akteurinnen auf der Bühne führte DJ Julian Rogge mit der After-Show-Party die ausgelassene Stimmung fort. Jetzt konnten auch die Jungs in die Halle, wo alle gemeinsam mit Open End feierten.
Ein großes Dankeschön! geht neben den schon genannten an Lynea Vormann (Bühnenbild), Julian Rogge (Ton), Malou Rembser (Licht), Thomas Ries (Beleuchtungsanlage), Nadine Fassauer und Anja Gotzen (Regie), Niklas Muth, Stephan Muth (Bühnenhelfer), Marita Bausch-Marx, Katja Bausch (Bedienung), HD Roth, Kasandra Sickart-Roth, Holger Bach, Jan Pieter Subat, Sabine Knödler, Petra Brunner (Theke/Wirtschaft/Einkauf), und an alle anderen, die beim Tische stellen, der liebevollen Deko, Auf- und Abbauen, Saubermachen, Aufräumen und Proben engagiert geholfen haben. Auch an das Spitzen-Publikum in diesem Jahr geht ein riesengroßer Dank! Mit euch hat es in unserem Hexenkessel so richtig gekocht. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!



Zurück zur Übersicht